Weihnachtsferien im anderen Holland
Winter und Weihnachten in Holland
Das andere Holland ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert, sondern zeigt sich auch in der kalten Jahreszeit von seiner allerschönsten Seite: wenn sich Landgüter, Dörfer und Hansestädte festlich geschmückt in besinnliche Kulissen vor einer traumhaften Winterlandschaft verwandeln. Wenn Sie für die kommenden Weihnachtsferien also noch auf der Suche nach interessanten Ausflugszielen sind, die Sie in (vor-)weihnachtliche Stimmung versetzen, dann gibt es für Sie im anderen Holland jede Menge zu erleben und zu entdecken!
Schnee, Eis & Winterflair
Verbringen Sie zum Beispiel Ihre Weihnachtsferien in dem Ferien- und Freizeitpark Slagharen, denn dieser ist im Winter kaum wiederzuerkennen! Unter dem Motto „Winter in Slagharen“ verwandelt sich der gesamte Park ab dem 10. Dezember 2022 in ein unvergessliches Weihnachtsabenteuer. Das Schlittschuhlaufen genießt in Holland einen hohen Stellenwert. Werden Sie auch zum Eiskunstläufer und üben Sie Ihre Fertigkeiten auf der Eisbahn in Harderwijk. In der Saison 2022/2023 findet die Eröffnung der Eisbahn am 25. November um 18:45 Uhr statt. Ab dann erwarten Sie 6 Wochen voller Spaß auf dem Eis und Geselligkeit! Wenn Sie Lust auf eine Party in winterlicher Atmosphäre haben, wenden Sie sich gerne an das dortige Bewirtungsteam. Neben dem freien Schlittschuhlaufen wird jeden Freitag- und Samstagnachmittag zusätzlich eine Eisdisco organisiert, so dass Sie tanzend über das Eis gleiten können! Ein ganz besonderes Highlight in der Winterzeit ist auch das Eisskulpturenfestival in Zwolle. Packen Sie sich warm ein und bestaunen Sie, was die besten Eiskünstler der Welt alles aus gefrorenem Regenwasser herausholen können. Sie werden Ihren Augen nicht trauen! Die diesjährige Ausstellung findet vom 17. Dezember 2022 bis zum 6. März 2023 unter dem Motto „What a wonderful World“ statt.


Magische Weihnachten
Haben Sie die Weihnachtszeit schon einmal in einem echten Schloss verbracht oder sich gefragt, wie es zu früherer Zeit dort gewesen sein muss, Weihnachten zu feiern? Wenn nicht, dann sollten Sie sich einen Aufenthalt auf Schloss Middachten keinesfalls entgehen lassen! Vom 14. bis zum 19. Dezember 2022 findet dort ein Weihnachtslichterfest statt, dessen weihnachtlicher Stimmung sich niemand entziehen kann.
Ein Schloss in stimmungsvoller Weihnachtsatmosphäre, das ist Schloss Loevestein in den Weihnachtsferien vom 10. Dezember 2022 bis zum 9. Januar 2023. Überall glitzernde Lichter, eine schön gedeckte Tafel, heiße Schokolade und natürlich jede Menge Weihnachtsgeschichten. In der Historie dieses robusten Schlosses gibt es viele wahre Geschichten, wie zum Beispiel die des Ritters Dirc Loef van Horne. Wie verbrachte er seine Abende wohl am liebsten? Er saß sicherlich nicht still mit einem Buch vor dem Kamin, das können wir Ihnen vorab schon verraten. Die begeisterten Museumsführer erzählen Ihnen, wie Weihnachten zur Zeit von Hugo de Groot gefeiert wurde. Und wussten Sie, dass das Wächterehepaar Schanstra während des Ersten Weltkriegs zu Weihnachten sogar Hunderte von Gästen empfing? Wer waren sie, und was stand auf der Speisekarte? Finden Sie auch heraus, wohin Jan van der Pol, ein Untergetauchter, in der Silvesternacht des Zweiten Weltkriegs heimlich ging.
Winterwanderungen und -Aktivitäten
Um sich ganz auf Weihnachten einzustimmen, empfehlen wir Ihnen, an der Winterspaziergang im Nationalpark De Hoge Veluwe teilzunehmen. Genießen Sie die geheimnisvolle Atmosphäre, die der Park im Winter ausstrahlt: Nebel über den Feldern, das besondere Licht und die kahlen Bäume. Die Termine sind: 17. bis 24. Dezember und 26. bis 30. Dezember 2022, 2. bis 6. Januar 2023 jeweils von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Auch in Losser wird am 23. Dezember eine beleuchtete Winterwanderung von ca. 3 km Länge angeboten, die eine Weihnachtsgeschichte, die Vorführung von Winterhörnern, den Besuch des Weihnachtsmanns, Schokoladenmilch oder Glühwein und einen warmen Imbiss am Wegesrand umfasst. Beginn ist zwischen 18 und 19 Uhr.


Wintertradition: Middewinterhorn
Sind Sie schon vertraut mit der jahrhundertealten Tradition des Middewinterhornblasens? Das Middewinterhorn ist ein altes Blasinstrument, das in früherer Zeit zur Vertreibung böser Geister und zur Begrüßung der Wintersonnenwende diente. Der Ursprung des Brauchs liegt in Twente und der Region Achterhoek und wird heute vor allen Dingen noch im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden, immer vom 1. Advent bis zum Tag der heiligen drei Könige, geblasen. Das Middewinterhorn wurde auch als Kommunikationsmittel eingesetzt. So ist bekannt, dass es in der Grenzregion beispielsweise auch gerne verwendet wurde, um Schmuggler vor der Polizei zu warnen. Normalerweise findet das Hornblasen stets in der Abenddämmerung statt, denn vor allem dann ist der Klang besonders melodisch. Der mystische Klang eines Middewinterhorns trägt sehr weit – wer ihn einmal gehört hat, vergisst ihn nicht mehr! Überzeugen Sie sich selbst: am 27. November 2022 bei der Museumsboerderij Wendezoele oder am 28. November 2022 auf der Middewinterhornwanderung in Tubbergen. Gestartet wird zwischen 10.30 Uhr und 14 Uhr beim Café Restaurant De Molenberg in Reutum.
Konzertreihe zum Midwinterfestival
Das Winterhorn ist nicht ganz nach Ihrem Geschmack? Dann geht es auch ganz klassisch mit dem Stift Midwinterfestival: am 29. und 30. Dezember 2022 bieten der Geiger Daniel Rowland und seine musikalischen Freunde eine schöne Konzertreihe zum Jahresausklang in der Stiftskerk im Herzen von Twente. Sechs Kammermusikkonzerte, die die Herzen der Besucher erwärmen werden!
Eine besondere Vorweihnachtszeit erleben Sie in den weihnachtlichen Hansestädten. Lichter, Musik und Events versüßen den Advent und die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest. Auch zum Weihnachtsshopping bietet sich ein Ausflug in die Hansestädte an. In den vielen einzigartigen kleine Geschäften werden Sie sicherlich das passende Geschenk für Ihre Liebsten finden. Und beim Shoppen können Sie zugleich auf den Spuren der ruhmreichen Geschichte der mittelalterlichen Hansestädte wandeln. Die Hansestädte sind auch ein echter Geheimtipp, falls Sie über Weihnachten wegfahren möchten. Da jede Hansestadt über einen eigenen Charme verfügt, kommen alle Urlaubstypen auf Ihre Kosten. Wenn Sie mit Ihrer Familie viele kleine Abenteuer erlebe, sollten Sie die Hansestadt Zwolle besuchen: Weihnachtskonzerte, Weihnachtsmärkte, ausgedehnte Shoppingtouren und eine riesige Eisbahn mitten in der Stadt machen Weihnachten für Ihre gesamte Familie unvergesslich. Ihnen steht der Sinn auf ein romantisches Weihnachten zu zweit? Verbringen Sie Weihnachten dann in der Hansestadt Elburg und wandern Sie durch die charmanten Gassen dieser Stadt. Für Fans von Charles Dickens ist Weihnachten in der Hansestadt Deventer ein absolutes Muss.
Einzigartige Erlebnisse an den Feiertagen
Selbstverständlich Haben Sie im anderen Holland auch die Möglichkeit über einen der vielen Weihnachtsmärkte zu schlendern und sich typisch niederländische Leckereien zu gönnen. Wenn Sie aber lieber etwas Außergewöhnliches erleben wollen, dann nehmen Sie an einer Wintertour mit dem Oldtimerbus teil. Der Oldtimerbus wird am 24. und 31. Dezember 2022 durch die schöne Umgebung von Ootmarsum fahren und einen Zwischenstopp am Landgut Singraven einlegen.
Ein ganz besonderes Highlight ist eine Fahrt mit dem Weihnachtsexpress ab Arnheim Hauptbahnhof! Das ist die Gelegenheit für Jung und Alt, die Natur des Veluwe-Massivs und des Gelderse Vallei vom Komfort eines beheizten Dampfzugs aus zu erleben. Kondukteure in historischer Kleidung warten bereits darauf, Ihnen beim Einsteigen zu helfen. Dann ertönt das Abfahrtssignal für ein Wintererlebnis wie in vergangenen Zeiten. Die Lokomotive und ihr Wagenzug sind bei der Abfahrt in Dampfwolken gehüllt. Unterwegs ertönt immer wieder die Dampfpfeife, die Sie in eine andere Zeit zurückversetzt. Zögern Sie nicht, sondern steigen Sie ein – wer kann schon von sich behaupten, einmal mit dem Weihnachtsexpress gefahren zu sein? Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis, vor allen Dingen für Kinder!