Hanse-Radweg: Unterwegs zu den historischen Hansestädten
Jessica entdeckt die historischen Hansestädte mit dem Fahrrad
Fahrrad-Vloggerin Jessica hat sich auf ihr Rad geschwungen, um einen Teil der schönen neuen 450km langen Hanse-Radroute zu fahren. Die neun Hansestädte im anderen Holland sind voller Geschichte und trendiger Orte, schön am Wasser gelegen. Und laut Jessica sind sie ideal für eine wunderbare Fahrradtour! Insgesamt ist sie eine Gesamtstrecke von ca. 130km gefahren.
Jessica radelt in zwei Tagen an den Hansestädten vorbei. Vierhundert Jahre lang arbeiteten rund 200 Hansestädte in einer Art Europäischen Union zusammen, die es in ihrer heutigen Form noch nicht gab und der damaligen Zeit weit voraus war. Der Handel erfolgte größtenteils auf dem Seeweg mit den ersten Frachtschiffen des Mittelalters, den Koggen. Jessica startet in Deventer und setzt ihre Reise entlang der IJssel nach Hattem, über Hasselt nach Zwolle und Kampen fort. Von dort aus radelt sie nach Elburg und Harderwijk.
Tipp für Technik-Begeisterte: Ab 2022 finden Sie an vielen Orten wunderschöne Wandmalereien, die durch augmented reality zum Leben erweckt werden. Mit Ihrem Smartphone oder Tablet erscheinen virtuelle Objekte in Ihrer Umgebung, als ob sie wirklich da wären!
Deventer
Wenn sich die IJssel durch die Landschaft schlängelt
Entlang der IJssel setzt Jessica ihre Reise in Richtung Hattem fort. Die IJssel schlängelt sich durch die grüne Landschaft. Auf beiden Seiten befinden sich feuchte Überschwemmungsgebiete, in denen Kühe grasen und Uferschnepfen rufen. Die mittelalterlichen Deiche wurden einige hundert Meter vom Fluss entfernt gebaut. Im Falle einer Überschwemmung hätte das Wasser dort genug Platz. Jessica nimmt die Fähre auf die andere Seite. Jessica ist begeistert von der weitläufigen Landschaft und der Ruhe.
Hattem
Zwolle
Zwolle, Hattems großer Bruder, ist nur eine kurze Strecke mit dem Fahrrad entfernt. Jessica setzt ihre Reise mit der Fähre 't Kleine Veer fort, die seit dem Mittelalter die beiden Hansestädte verbindet. Die Hansestadt Zwolle ist eine echte Studentenstadt, die in ihrer vollkommenen Kulturgeschichte aufgeht. Plötzlich findet sich Jessica inmitten des Berufsverkehrs wieder. Sie fühlt sich wie ein echter Zwollenaar! Jessica radelt auch an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Zwolle vorbei, nämlich dem Peperbus und dem Sassenpoort.
Kampen
Elburg
Jessica setzt ihre Radtour in Richtung Elburg fort. Sie ist immer noch überrascht über die Stilleder Natur. Obwohl, Stille? Sie radelt am Wasser entlang, begleitet von einer Kakophonie aus Vogelstimmen, die die Autogeräusche auf den Straßen vor ihr zum Schweigen bringen. In der schönen und gemütlichen Stadt Elburg angekommen, radelt sie an den Straßencafés vorbei und hier und da in eine Gasse. Auch der Hafen in Elburg ist mit seinen Holzhäusern und alten Segelschiffen reizvoll. Früher floss hier die Zuiderzee, aber der Bau des Deiches im Jahr 1932 setzte dem ein Ende.