Einfach köstlich: Regionale Produkte aus dem anderen Holland
Wo „regional“ draufsteht ist auch „regional“ drin. Schon mal „Töddenkereltjes“, „Lutterzandkonijn“ oder „Oude Jurken“ probiert? Dazu ein „Baritonbier“ getrunken? Die Namen der regionalen Gerichte regen die Fantasie an, die Zubereitung basiert vielfach auf uralten Rezepten. Käse, Eier, Obst und Gemüse vom Bauern nebenan: Lokale Produkte stehen auch im anderen Holland hoch im Kurs. Für preisgekrönte Weine, niederländischen Gin (Jenever) und meisterhaft gebrautes Bier sollten Sie uns ebenfalls besuchen!
In Gelderland und Overijssel finden Sie mit Liebe hergestellte Getränke, die Zeit bekommen haben, sich voll zu entfalten. Probieren Sie sie auf den zahlreichen Weingütern und in den Bierbrauereien. Je nach Saison bekommen Feinschmecker und Genießer frisches Obst wie Erdbeeren, Holunderbeeren, Äpfel und Gemüse direkt vom Erzeuger. Entdecken Sie die Restaurants mit regionalen Gerichten. Besonders in der Spargel-Saison ein Hochgenuss!
Frisches Obst direkt vom Bauern
Im Obstgarten d’n Kerkewaerdt können Sie nicht nur Kirschen kaufen, sondern auch durch den Obstgarten schlendern, zuschauen, wie die Kirschen wachsen und gedeihen. Wenn Sie zur rechten Zeit in der Kirschsaison im Obstgarten sind, können Sie Ihre eigenen Kirschen pflücken und gleich genießen - köstlich! Im Sommer finden die Betuwer Kirschtage statt.
Bei Natuurlijk Gruun können Sie frische Produkte aus der Region kaufen und die berühmte „Gruunse Appeltaart“ (ein köstlicher Apfelkuchen) probieren. Im Sommer fährt ein kleiner Zug namens „Elstar-Express“ durch den Apfelgarten. Sie können dann alles über Äpfel und Birnen erfahren.
Möchten Sie bei einer Führung durch die Gewächshäuser mehr über Erdbeeren erfahren oder selbst reife Erdbeeren pflücken? Dann besuchen Sie die Kalter Erdbeeren, ein Spaß für Jung und Alt! Wenn Sie mit der Ernte fertig sind, können Sie auf der Terrasse des Gewächshauses einen Snack und ein Getränk zu sich nehmen. Im Hofladen finden Sie außerdem eine große Auswahl an lokalen Produkten wie Gemüse, Obst, Wein, Milchprodukte und Fleisch.


Regionale Köstlichkeiten aus dem Rivierenland und der Betuwe
Obstgarten der Niederlande
Das kulinarische Angebot in der Region Rivierenland ist vielseitiger als die Region selbst. In den Teegärten wird Apfelkuchen mit Früchten aus dem danebenliegenden Obstgarten angeboten. Auf dem Landgut Mariënwaerdt gibt es eine köstliche Walnusstorte. Die Dorfmetzgerei stellt regionale Sülze, Wurst und birkenholzgeräucherten Schinken her und lokale Winzer sorgen für frische und köstliche Weine.
Mehr erfahren


Kirschroute durch die Betuwe
Während der Kirschroute durch die Betuwe wissen Sie sofort: Die Betuwe wird nicht umsonst der Obstgarten der Niederlande genannt. Unterwegs können Sie die köstlichen, frischen Kirschen probieren, die an den Ständen am Straßenrand verkauft werden. Außerdem radeln Sie an ausgedehnten (Wasser-)Erholungsgebieten vorbei. Genießen Sie die schöne Aussicht auf die Auen vom Deich aus. Unterwegs kommen Sie durch das historische Culemborg und das königliche Buren, wo Sie in die Kultur eintauchen können. Die Strecke ist circa 65 km lang und dauert mit dem normalen Rad ungefähr 4 Stunden. Um die 2,5 Stunden mit dem E-Bike. Viel Spaß beim Radfahren!
Senfstadt Doesburg
Köche wissen es längst: Diese pikante Delikatesse darf in keiner Küche fehlen. Der treue Begleiter alter niederländischer Klassiker wie Bitterballen steht nun als köstliches Gewürz wieder im Rampenlicht. Eine Scheibe Bauernbrot, guter Käse, etwas Kresse und ein Löffelchen echter Doesburger Senf - viel besser kann man das Leben nicht genießen. Darüber hinaus fördert guter Senf die Verdauung und verringert den Stress.
Wollen Sie sicherstellen, dass Sie den besten Senf aus dem anderen Holland bekommen? Dann kommen Sie nach Doesburg. In dieser charmanten Hansestadt wird seit 1457 dieses ockergelbe Allheilmittel hergestellt. Und diese Erfahrung schmecken Sie auch! In der Senffabrik in Doesburg erfahren Sie, wie seit Jahrhunderten der beste Senf der Niederlande hergestellt wird. Und danach bestellen Sie eine Schüssel Senfsuppe in einem der gemütlichen Lokale.
Regionale Spezialitäten aus Overijssel
Spargel im Frühjahr
Man nehme leichten Sandboden, tiefliegendes Grundwasser und Spargelsaaten von bester Qualität. Fügen Sie eine gute Dosis Leidenschaft, Liebe und Sonne hinzu. Bringen Sie die Zutaten an den schönsten Orten Overijssels zusammen. Voilà: das weiße Gold von Salland, Vechtdal und Twente. Bereits im frühen Frühjahr streckt der Spargel in der Provinz Overijssel seine weißen Köpfe aus dem Boden, geerntet werden können sie im April, Mai und Juni. In der Region Overijssel gibt es mehrere Spargelbauer. Man findet sie vor allem im Salland und Vechtdal. Die meisten Landwirte verkaufen den besten Spargel im eigenen Hofladen. Frischer bekommt man den Spargel nicht!

Büffelmozzarella aus Twente
Büffelmozzarella, Fleisch und sogar Eis aus der Büffelmilch gibt es frisch von der Büffel-Farm in Twente, wo Büffel und Kühe auf den Wiesen grasen. Die Bauern verarbeiten die Büffelmilch in der eigenen Hof-Käserei, in der 2 italienische Käsehersteller frischen Mozzarella und viele andere Käsesorten herstellen: Neben Büffelmozzarella auch Caciocavallo, Ricotta und Scamorza.
Twenter Landgans
Der Gänseschmaus ist eine jahrhundertelange Tradition im anderen Holland. Auf den Bauernhöfen wurden mehr Gänse als Hühner gehalten, weil Gänse zahlreiche Produkte wie Daunen und Federn, Eier und Fleisch lieferten und außerdem als natürliche Alarmanlage bei unerwünschtem Besuch dienten. Traditionell wird die Martinsgans am Abend des 11. Novembers serviert, wo sich Freunde zum Essen besuchen und die Zeit keine Rolle spielt. Das langsame Garen der Gans passt perfekt dazu. Natürlich auch als Weihnachtsgans.
Regionale Produkte aus der Veluwe
Spezialitäten der Region Veluwe
Die Veluwe ist ein wunderschönes Gebiet, das es zu entdecken gilt. In vielerlei Hinsicht ist es eine der schönsten Regionen der Niederlande. Die kulinarischen Reize vieler besonderer Orte in der Veluwe werden Sie daher überraschen. Viele regionale Produkte werden in und um die Veluwe hergestellt. Für regionale Produkte aus der Veluwe wurde ein spezielles Qualitätszeichen entwickelt, das den Verbrauchern garantiert, dass ein Produkt und seine Rohstoffe tatsächlich aus der Veluwe stammen und dass auch die Verarbeitung in der Veluwe stattgefunden hat. Auf diese Weise tragen die Erzeuger zur Qualität der Landschaft bei. Sie sind herzlich eingeladen, die vielen gastfreundlichen Erzeuger und Züchter von biologisch hergestellten, regionalen Produkten der Veluwe wie Honig, Wein, Bier, Bauernbrot und Käse zu besuchen. Also kommen Sie und probieren Sie die Veluwe! Egal ob in Arnhem, Veesen, Oldebroek, Wageningen oder Apeldoorn.

Tipp für Weinliebhaber: Wein aus Holland
Weindörfchen Groesbeek
Das kleine Dorf Groesbeek direkt an der deutsch-niederländschen Grenze hat es in sich: Seit 2001 wurden in dem kleinen Ort sage und schreibe 7 Weingüter eröffnet, die mehr als 25 Hektar Rebfläche bestellen. Die Weine werden oft bei Weinwettbewerben mit Preisen ausgezeichnet. Wenn Sie gern ein Glas Rot-, Weiß- oder Roséwein mögen, ist Groesbeek ein wahres Walhalla. Schauen Sie vorbei und probieren Sie die Kreationen von Wijnhoeve de Colonjes, Wijnhoeve de Heikant, Wijngaard van Ditshuizen, Klein Amerika, Wijngaard de Plack und Holdeurn. Hier kann man auch wunderbar zwischen den Weinbergen wandern und radeln!


Bio-Weine aus der Veluwe
Wo einst Wilhelm von Oranien über die Jagdgründe galoppierte, trinken Sie heute preisgekrönte Bio-Weine von niederländischem Boden. Domein Hof te Dieren ist das größte ummauerte Weingut in den Niederlanden und liegt am Rande des Nationalparks De Hoge Veluwe. Abgeschirmt von der Kälte und Nässe und auf den fruchtbaren, leicht geneigten Lössböden von Gelderland wachsen die Trauben hier unter den perfekten Bedingungen für ausgezeichneten Wein. Probieren Sie den Johanniter in 't Bos aus dem Jahr 2018, einen Weißwein, der wegen des warmen Sommers in jenem Jahr sehr körperreich ist. Und nach Jahren der Reifung ist nun Cretier's Tawny TroP 2010, ein Dessertwein mit einem Hauch von Schokolade, erhältlich.
Achterhoeker Winzer und ihre Weingüter
Mit seinen gut 30 Hektar großen Weinanbauflächen ist die Region Achterhoek die größte Weinregion der Niederlande. Rund zwanzig Weinbauern erzeugen hier köstliche Qualitätsweine. Jedes Jahr werden hier Zehntausende von Litern Rot-, Weiß- und Roséwein produziert. Und das mit Erfolg, denn die Weine aus dem Achterhoek werden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt! Die niederländischen Winzer produzieren mit Leidenschaft und handwerklichem Können Weine und andere gastronomische Produkte aus Trauben. Ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber!
Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein: Der fruchtbare Boden der Weingüter in der Region Achterhoek bringt vollmundige Tropfen, Traube für Traube, hervor, die bereits viele Auszeichnungen erhalten haben. Qualität statt Quantität ist die Devise der Winzer, die sich mit Liebe und Sorgfalt um ihre Reben kümmern. Möchten Sie zu einer Weinprobe kommen? Besuchen Sie die Weingüter, lernen Sie bei einer Führung die Kunst des Weinbaus kennen und entdecken Sie bei einer Verkostung Ihren persönlichen Favoriten.
Oder erleben Sie die ganze Vielfalt des Achterhoeker Weinbaus auf einer Fahrradtour: Verschiedene Themenrouten führen durch die idyllischen Weingüter. Einige von ihnen bieten sogar eine Frühstückspension oder einen Campingplatz an. Sie übernachten in einem gemütlichen Bed & Breakfast mit Blick auf die Weingärten. Eine Übernachtung zwischen den Reben - was könnte romantischer sein?
Tipps für eine idyllische Übernachtung auf einem Weingut:
Um d'n Olden Smid - Weingut | Teegarten | B&B
Elanova Minicamping & Weingarten
Weine aus dem Rivierenland
Auch die Betuwe-Weine aus dem Rivierenland gehören zu den besten Weinen der Niederlande: In der Betuwer Weinregion können Sie nach Herzenslust durch die 7 Hektar großen Weinanbaugebiete mit über 21.500 Rebstöcken wandern. Auf einem speziellen Weinpfad mit Informationstafeln erfahren Sie alles über den niederländischen Weinbau und die traditionelle, nachhaltige und naturnahe Art der Weinherstellung, wie sie im Betuwer Weingebiet betrieben wird. Tipp: bringen Sie Ihr Fernglas mit!

Einzigartige Weingüter in Overijssel
In Overijssel finden Sie die besten Weingebiete der Niederlande. Verbinden Sie doch einen Tagesausflug mit einem kalten Glas Wein in guter Gesellschaft. Da nicht alle von uns einen dicken Weinkeller und einen riesigen Garten voller Trauben haben, listen wir die Weingüter in Overijssel auf, die definitiv einen Besuch wert sind. Es wurden Rebsorten entwickelt, die früh reifen und deshalb auch in den Niederlanden einen guten Wein ergeben. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst bei einem Besuch. Auf dem Weingut De Landman in Raalte können Sie zum Beispiel Bio-Weine probieren, die Ihnen dort von Privatleuten erzeugt wurden. Und die Begeisterung schmeckt man. Auch beim Weingut de Tappenmars in Den Ham, dem Weingut de Reestlandhoeve und dem Weingut de Swolse Marken sind Sie gut aufgehoben. Diese Orte sind ein Paradies auf Erden, für Geschmacksknospen, Geruchsorgane und Sehzellen. Mit einem Besuch verbunden werden können auch die Fahrradroute oder ein Kunstmalerei-Workshop. Danach können Sie sogar zwischen den Rebstöcken zelten, wenn Sie dies noch von Ihrer Bucket-List streichen möchten. Die Landschaft ist auch am nächsten Morgen noch Instagram-tauglich.
Qualitätsweine aus Twente
Weingut Hof van Twente bietet herrliche Weine von eigenem Boden zum Verkosten in geselliger Runde an. Ein Erlebnis in Weinkeller und Weingarten. Weingut Hof van Twente ist in Bentelo ansässig. Entdecken Sie hier den Prozess der Weinherstellung und verkosten Sie die köstlichen Weine! Mit einer Gesamtfläche von 5,5 Hektar, verteilt auf drei Standorte, bietet Weingut Hof van Twente exklusive Qualitätsweine aus der Twenter Landschaft an. Eine einzigartige Bodenzusammensetzung, eine ausgeklügelte Düngung, eine starke Produktionsbegrenzung und gelungene Kreuzungen bilden die Grundlage für hochwertige Weine.



Wild und Pilze im Herbst
Im Herbst, etwa Mitte Oktober, beginnt im anderen Holland die Jagdsaison. In dieser Zeit stehen Hasen, Fasane, Stockenten und Rehböcke in vielen Restaurants auf der Speisekarte. Wild ist immer ein kulinarisches Highlight im Herbst. Im Herbst sprießen sie aus dem Boden: die Saison der Pilze hat begonnen; Pfifferlinge, Austernpilze und Champignons, sie sind in vielen Formen und Größen erhältlich. Genießen Sie köstliche Pilzgerichte in den Restaurants im anderen Holland.
Meisterhaft gebrautes Bier aus dem Achterhoek
Mit der Festungsstadt Groenlo, der Wiege des Grolsch, hat die Region Achterhoek eine lange Biertradition. In den letzten Jahren sind viele neue Brauereien hinzugekommen. Und gerade diese kleineren, lokalen Brauereien sind einen Besuch wert. Besuchen Sie also unbedingt eine dieser Brauereien im Achterhoek. Hier können Sie mit eigenen Augen sehen, wie der Prozess des Bierbrauens funktioniert. Und natürlich können Sie das köstliche Endergebnis probieren!
Übrigens gibt es nicht nur im Achterhoek handwerkliche Brauereien, probieren Sie sich durch die köstlichen Spezialbiere und Craft Biere aus dem anderen Holland!
DAVO Stadtbrauerei mit Verkostung - Deventer
DAVO ist der Ort rund ums Bier in Deventer. „The place to beer“ sozusagen. Neben köstlichen Bieren können Sie diese Brauerei auch für einen Imbiss, eine Besichtigung oder eine Verkostung besuchen. In dem alten Industriegebäude können Sie sehen, wie Bier hergestellt wird, mit den Braumeistern plaudern und die Biere natürlich auch probieren. Hier wird mit Liebe gebraut und um mit gutem Bier mit netten Leuten anstoßen zu können. Diese 50 leidenschaftlichen Bierliebhaber warten auf Ihren Besuch.


Käse und Molkereiprodukte
Was passt besser zu einem guten Wein oder Bier als eine Käseplatte mit allerlei Käsespezialitäten aus der Region? Im anderen Holland gibt es einige Käsereien, die köstlichen Käse, Eis und andere Milchprodukte herstellen. Remeker ist ein Rohmilchkäse mit natürlicher Rinde, der auf dem Bauernhof De Groote Voort in den Tälern des Gelderlands hergestellt wird. Verwendet wird nur die Milch eigener Jersey-Kühe. Der Käse ist biologisch und kurz gesalzen, daher ist der Salzgehalt gering. Die biologische Schafskäserei De Vreugdehoeve liegt an der Fahrradroute Rondje Zwolle. Steigen Sie ab und genießen Sie einen kleinen Happen und ein Getränk im Tee- und Kaffeehaus. Das Gebäude ist völlig transparent gestaltet, sodass die Besucher durch die Glasscheiben einen Blick auf die Produktion von Käse und Eiscrème werfen können. Die Schafe können beim Melken auch direkt durch Fenster bewundert werden. Außerdem gibt es einen Hofladen, in dem neben eigenen Produkten auch regionale Produkte erhältlich sind.
In Winterswijk betreibt Familie Bruggink-Boeijenk ihren Käsehof Harmienehoeve, sowie eine gemütliche Herberge. Seit 1969 wird hier echter Winterswijker Käse hergestellt und direkt im Käseladen verkauft. Im Gasthaus kannst du einen gut gefüllten Pfannkuchen, ein leckeres Brot oder ein reichhaltiges Frühstück genießen.
Und zum Nachtisch gibt´s ein Eis!
Lust auf ein Eis? Dann empfehlen wir Ihnen IJs van Co. Seit 1938 stellt IJs van Co Eiscrème her und sie sind zu Recht stolz darauf, zum köstlichsten Eis in Gelderland gewählt worden zu sein. Täglich wird frisches Vanilleeis hergestellt und gleich in der Eisdiele in Hoenderloo verkauft. Jung und Alt können ein köstliches Eis mit verschiedenen Toppings genießen, einschließlich des Klassikers mit Schlagsahne und frischen Erdbeeren, einschließlich des Klassikers mit Schlagsahne und frischen Erdbeeren.
Probieren Sie regionale Produkte im anderen Holland
Möchten Sie mehr über die lokalen Produkte im anderen Holland erfahren? Abonnieren Sie dann unseren Newsletter oder nehmen Sie bei Fragen einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im anderen Holland!