Eisskulpturen Festival Zwolle
Eisskulpturen Festival Zwolle - verschoben auf 2021
Dinos und Wikinger, Dampfloks und Menschen auf dem Mars: Wenn Zwolle zur frostigen Zeitreise bittet, dann locken imposante, aus Eis und Schnee geformte Stationen und Personen der Erdgeschichte zahlreiche Besucher nach Zwolle. Auf 1.200 Quadratmetern schaffen Eis-Künstler aus der ganzen Welt, darunter auch aus Deutschland, die vergänglichen Skulpturen von bis zu 6 Metern Höhe. Vom 14. Dezember 2019 bis zum 1. März 2020 erfüllte das „IJsbeelden Festival“ die IJsselhallen in der einstigen niederländischen Hansestadt Zwolle mit seinem Glitzern. In den Ausstellungshallen herrschten während des Winterspektakels Temperaturen zwischen -8 bis -10 Grad Celsius. Von der Pudelmütze bis zu den Lammfellsohlen – warme Kleidung ist für Besucher der frostigen Kunst ein Muss.
(Wärmende) Stärkung gefällig?
Wer auf der eisigen Zeitreise eine Stärkung braucht, der kann einen Abstecher an die Eisbar unternehmen oder dem beheizten Gastronomiebereich des IJsbeelden Festivals einen Besuch abstatten: Während an der Eisbar gekühlte alkoholische Getränke ausgeschenkt werden,
locken im Gastronomiebereich wärmende Stärkungen in winterlicher Atmosphäre. Bei warmem Chocomel mit Apfelstrudel, Glühwein oder Erbsensuppe können sich Besucher hervorragend aufwärmen.
Impressionen Eisskulpturen Festival Zwolle




Kidsproof: Zeitreise-Spielplatz für Kinder
Neben dem Gastronomiebereich erwartet kleine Besucher in den IJsselhallen während der niederländischen Weihnachtsferien ein Kinderspielplatz, in dem sich ebenfalls das Thema „R-Eis-e durch die Zeit“ wiederfindet. Kostenlos warten hier unterschiedliche Jahrmarktattraktionen auf die kleinen Zeitreisenden.