Erleben Sie das römische Leben in Elst während des Römerfestivals

Am Samstag, dem 18. Oktober, verwandelt sich das Zentrum von Elst in ein lebendiges Stück römischer Vergangenheit. Im Mittelpunkt des Römerfestivals stehen Religion und Rituale. Besucher können sich auf spannende Geschichten, besondere Aktivitäten und spektakuläre Vorführungen freuen, die die Geschichte von vor über 2000 Jahren zum Leben erwecken.
UNESCO-Weltkulturerbe unter der Grote Kerk
Elst ist einzigartig. Unter der Grote Kerk, mitten im Zentrum von Elst, befinden sich die Überreste des größten gallorömischen Tempels Nordeuropas. Dieser Fund wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Evert Westerbeek, Stadtrat für Kunst, Kultur und Kulturerbe: „Das Römerfestival ist die Gelegenheit, die besondere Geschichte von Overbetuwe selbst zu erleben. Von beeindruckenden Tempelruinen bis hin zu Geschichten über das tägliche Leben der Römer. Das römische Leben wird in Elst wieder lebendig.“
Von der…
Am Samstag, dem 18. Oktober, verwandelt sich das Zentrum von Elst in ein lebendiges Stück römischer Vergangenheit. Im Mittelpunkt des Römerfestivals stehen Religion und Rituale. Besucher können sich auf spannende Geschichten, besondere Aktivitäten und spektakuläre Vorführungen freuen, die die Geschichte von vor über 2000 Jahren zum Leben erwecken.
UNESCO-Weltkulturerbe unter der Grote Kerk
Elst ist einzigartig. Unter der Grote Kerk, mitten im Zentrum von Elst, befinden sich die Überreste des größten gallorömischen Tempels Nordeuropas. Dieser Fund wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Evert Westerbeek, Stadtrat für Kunst, Kultur und Kulturerbe: „Das Römerfestival ist die Gelegenheit, die besondere Geschichte von Overbetuwe selbst zu erleben. Von beeindruckenden Tempelruinen bis hin zu Geschichten über das tägliche Leben der Römer. Das römische Leben wird in Elst wieder lebendig.“
Von der Soldatenschule zum römischen Markt im Zentrum von Elst
Das Festival beginnt um 11:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Stadtrat Westerbeek. Bis 16:00 Uhr können Sie das römische Elst sehen, fühlen, hören, riechen und schmecken. In verschiedenen Geschäften im Zentrum, in der Grote Kerk, auf dem Platz vor dem Rathaus und in der Bibliothek am Europaplein finden verschiedene Aktivitäten statt:
Treffen Sie römische Soldaten, Priester und Handwerker.
Probieren Sie römische Snacks und Getränke auf dem römischen Markt.
Lassen Sie sich Ihr Horoskop von einem Astrologen erklären.
Treffen Sie echte Gladiatoren in der Bibliothek.
Nehmen Sie an der Soldatenschule auf dem Europplatz teil, wo der Zenturio Besucher von 7 bis 77 Jahren auf den Kampf gegen die Barbaren vorbereitet.
Lauschen Sie in der Bibliothek den spannenden Geschichten des römischen Geschichtenerzählers.
Führungen durch die gallorömischen Tempel aus dem 1. Jahrhundert
Von 11.30 bis 16.00 Uhr starten alle 45 Minuten kostenlose Führungen am Tempel-Kirchenmuseum in der Grote Kerk (Grote Molenstraat 2). Hier entdecken Besucher die einzigartigen Überreste zweier gallorömischer Tempel unter dem Kirchenboden. Tickets sind ab 11:00 Uhr in der Kirche erhältlich (begrenzte Teilnehmerzahl). Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Junge Römer in Aktion
Auch an die jungen Besucher wurde gedacht. Zusammen mit dem Kulturcoach von Overbetuwe organisiert das Tempel-Kirchenmuseum einen Malwettbewerb für die Klassen 6 bis 8 und Geschichtenwettbewerbe für die Klassen 1 bis 8. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, darunter eine Führung für die ganze Klasse im Tempel-Kirchenmuseum, ein schönes Buch oder sogar einen echten Römer im Unterricht. Die Malvorlagen werden in der Schule verteilt. So verbinden wir das Römerfestival mit einer kreativen Herausforderung für alle Grundschüler!
Das Römerfest dauert von 11:00 bis 16:00 Uhr und findet an verschiedenen Orten im Zentrum von Elst statt. Der Eintritt ist frei.
Preise
- Gratis